Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldkatalog
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Zulässige Höchstgeschwindigkeit

Welche Höchstgeschwindigkeit gilt in Deutschland für die unterschiedlichen Kraftfahrzeuge?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Bußgeldtabelle: Zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts überschritten

Ver­stoßBuß­geldPunkteFahr­verbotLohnt ein Einspruch?
10 km/h30 €eher nicht
11-15 km/h50 €eher nicht
16-20 km/h70 €eher nicht
21-25 km/h115 €1Hier prüfen **
26-30 km/h180 €1(1 Mo­­nat)*Hier prüfen **
31-40 km/h260 €21 Mo­natHier prüfen **
41-50 km/h400 €21 Mo­natHier prüfen **
51-60 km/h560 €22 Mo­nateHier prüfen **
61-70 km/h700 €23 Mo­nateHier prüfen **
über 70 km/h800 €23 Mo­nateHier prüfen **
* In der Regel erwartet Sie nur dann ein Fahrverbot, wenn Sie sich innerhalb eines Jahres zweimal einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr geleistet haben.

Bußgeldtabelle: Höchstgeschwindigkeit auf Autobahn und Landstraße überschritten

Ver­stoßBuß­geld
Punk­teFahr­verbotLohnt ein Einspruch?
Bis 10 km/h20 €eher nicht
11-15 km/h40 €eher nicht
16-20 km/h60 €eher nicht
21-25 km/h100 €1Hier prüfen **
26-30 km/h150 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
31-40 km/h200 €1(1 Mo­nat)*Hier prüfen **
41-50 km/h320 €21 Mo­natHier prüfen **
51-60 km/h480 €21 Mo­natHier prüfen **
61-70 km/h600 €22 Mo­nateHier prüfen **
über 70 km/h700 €23 Mo­nateHier prüfen **
* In der Regel erwartet Sie nur dann ein Fahrverbot, wenn Sie sich innerhalb eines Jahres zweimal einen Tempoverstoß von 26 km/h oder mehr geleistet haben.

Bußgeldrechner für Tempoverstöße

Das Wichtigste zur Höchstgeschwindigkeit

Welche Höchstgeschwindigkeit gilt auf der Landstraße für Pkw?

Autofahrer dürfen meist mit einem Tempo von 100 km/h auf der Landstraße fahren, sofern kein Verkehrsschild ein anderes Tempolimit anzeigt. Die Höchstgeschwindigkeit für Pkw mit Anhänger liegt bei 80 km/h.

Welche Höchstgeschwindigkeit fürs Auto gilt auf der Autobahn?

Eine Höchstgeschwindigkeit für Pkw auf Kraftfahrstraßen existiert nicht, es gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Sie dürfen also auch schneller fahren, wenn es Verkehrslage und Witterungsbedingungen auf der Autobahn zulassen. Dies gilt allerdings nur auf Streckenabschnitten, bei denen nicht durch ein Verkehrszeichen ein entsprechendes Tempolimit geboten ist.

Welche Lkw-Höchstgeschwindigkeit gilt in Deutschland?

Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Lkw maximal 50 km/h fahren. Auf Landstraße und Autobahn kommt es darauf an, wie schwer der Brummi ist. Mit einem Gesamtgewicht zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen sind maximal 80 km/h erlaubt, sofern keine Zulassung für ein höheres Tempo vorliegt. Ist der Lkw schwerer, gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.

Ist mit Winterreifen eine Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben?

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist keine Höchstgeschwindigkeit mit Winterreifen vorgegeben. Allerdings sollten Sie einen Blick auf die Herstellerangaben werfen. Diese zeigen oft an, wie schnell Sie mit dem Reifen maximal fahren sollten.

Im Video: Infos zur Geschwindigkeitsüberschreitung

Was Sie zur Geschwindigkeitsüberschreitung wissen sollten, sehen Sie auch im Video.
Was Sie zur Geschwindigkeitsüberschreitung wissen sollten, sehen Sie auch im Video.

Regelungen zur Höchstgeschwindigkeit in Deutschland

Wann wird für das Auto eine zulässige Höchstgeschwindigkeit definiert?
Wann wird für das Auto eine zulässige Höchstgeschwindigkeit definiert?

Innerhalb geschlossener Ortschaften ist die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit besonders wichtig, da neben anderen Kfz auch Radfahrer und Fußgänger am Straßenverkehr teilnehmen. Daher sind innerorts in aller Regel maximal 50 km/h zulässig.

Dies gilt für sämtliche Fahrzeugarten. An Unfallschwerpunkten, in Wohngebieten, vor Schulen und Altenheimen werden häufig Tempo-30-Zonen eingerichtet, um die Gefahr von Kollisionen weiter zu reduzieren.

Doch wie sieht es mit der Höchstgeschwindigkeit für Pkw und andere Fahrzeuge außerhalb geschlossener Ortschaften aus? Unser Ratgeber geht auf diese Frage ein und informiert Sie zudem über die Konsequenzen, die bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung drohen.

Inhalt

  • Bußgeldtabelle: Zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts überschritten
  • Bußgeldtabelle: Höchstgeschwindigkeit auf Autobahn und Landstraße überschritten
  • Bußgeldrechner für Tempoverstöße
  • Das Wichtigste zur Höchstgeschwindigkeit
  • Im Video: Infos zur Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Regelungen zur Höchstgeschwindigkeit in Deutschland
    • Zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße
    • Für welche Kfz gilt eine Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn?
  • In Deutschland erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten: Welche Sanktionen drohen?

Spezifische Ratgeber zur Höchstgeschwindigkeit

➥ Höchstgeschwindigkeit außerorts
➥ Höchstgeschwindigkeit innerorts
➥ Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn
➥ Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße

Zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit kann per Schild herabgesetzt werden.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit kann per Schild herabgesetzt werden.

Sobald Sie eine Landstraße befahren, ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit von dem Kfz, mit welchem Sie unterwegs sind, abhängig. Es gibt insgesamt drei verschiedene Höchstgeschwindigkeiten. Das sind:

  • 60 km/h für – Kfz über 7,5 t, Kfz über 3,5 t mit Anhänger sowie Busse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze zur Verfügung stehen
  • 80 km/h für Kfz von 3,5 bis 7,5 t, Pkw mit Anhänger, Lkw und Wohnmobile bis 3,5 t mit Anhänger und Busse (auch mit Gepäckanhänger)
  • 100 km/h für Pkw und andere Kfz bis 3,5 t

Übrigens: Es gibt gemäß StVO keine Vorschriften zur Höchstgeschwindigkeit mit Winterreifen. Das bedeutet allerdings nicht, dass jedes Modell für ein hohes Tempo geeignet ist. Achten Sie auf die Herstellerangaben. Sind Schneeketten aufgezogen, dürfen Sie maximal 50 km/h fahren.

Für welche Kfz gilt eine Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn?

Bezüglich der fürs Auto bis zu 3,5 t und Motorrad vorgesehenen Höchstgeschwindigkeit, weist die Autobahn eine Besonderheit auf: Es gibt keine. Sofern nicht durch Verkehrsschilder auf ein Tempolimit verwiesen wird, gilt die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

Das bedeutet, dass Pkw- und Motorrad-Fahrer auch schneller fahren dürfen. Dies gilt allerdings nur unter günstigen Bedingungen, denn § 3 Absatz 1 StVO definiert Folgendes:

Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. […]

Pkw über 3,5 t, Lkw und Busse sind von der Richtgeschwindigkeit ausgenommen. Dasselbe gilt für Fahrzeuge, die als Gespann, also mit einem Anhänger unterwegs sind.

In Deutschland erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten: Welche Sanktionen drohen?

Überschreiten Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit, droht ein Bußgeld.
Überschreiten Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit, droht ein Bußgeld.

Wird mit dem Auto die Höchstgeschwindigkeit überschritten und ein Blitzer dokumentiert diesen Vorgang, dauert es meist nicht lange, bis der Temposünder einen Bußgeldbescheid in seinem Briefkasten vorfindet.

Dieses Schreiben der Bußgeldstelle listet auf, welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog gegen den Fahrer ausgesprochen werden. Je nach Schwere der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, kann es sich dabei um ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot bis zu drei Monaten handeln.

Gut zu wissen: Halten Sie die aufgeführten Sanktionen nicht für gerechtfertigt, so haben Sie binnen zwei Wochen nach Erhalt des Bußgeldbescheids die Möglichkeit, schriftlich Einspruch gegen das Schreiben der Bußgeldstelle einzulegen.

Bildnachweise: istockphoto.com/ plusphoto, istockphoto.com/ lappes

Weitere Ratgeber

  • Bußgeldbescheid: Welche Frist gilt für Zustellung und Einspruch?
  • Welche Richtgeschwindigkeit gilt für Pkw und Motorräder auf Autobahnen?
  • Promillegrenze: Was in Deutschland bei Alkohol am Steuer gilt
  • Tempolimit in Deutschland: Wie schnell dürfen Sie fahren?
  • Wie viel Seitenabstand gilt beim Parken und Überholen?
  • Führerschein DE: Die Klasse für Busse mit Anhängern
  • Das Aufbauseminar für auffällig gewordene Fahranfänger
  • Sehtest für den Führerschein: Der richtige Durchblick im Straßenverkehr
  • Geschwindigkeits­überschreitung: Wie hoch ist das Bußgeld?
  • Bußgeld für unzu­lässige Xenon-Scheinwerfer

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

** Anzeige

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss