Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldbescheid fehlerhaft
  • Blitzerfoto nicht erkennbar

Blitzerfoto nicht erkennbar: Bußgeld­bescheid ungültig?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum Blitzerfoto

Kann ein Bußgeldbescheid auch ohne Blitzerfoto verschickt werden?

Ja, das Mitschicken des Blitzerfotos ist beim Versenden des Bußgeldbescheids nicht verpflichtend.

Kann ich das Blitzerfoto anfordern, wenn es nicht im Bußgeldbescheid enthalten ist?

Ja. Da das Blitzerfoto in der Regel ein wichtiges Beweismittel im Bußgeldverfahren ist, haben Sie das Recht, es einzusehen. Dies können Sie bei der entsprechenden Bußgeldstelle beantragen.

Ich bin auf dem Blitzerfoto nicht zu erkennen. Lohnt sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?

Sind Sie anhand des Blitzerfotos tatsächlich nicht einwandfrei als Schuldiger zu identifizieren, weil z. B.  die Aufnahme unscharf oder das Gesicht teilweise verdeckt ist, kann ein Einspruch durchaus Sinn machen.

Der ungewollte Schnappschuss

Ein Blitzerfoto sorgt selten für ein Lächeln des Betroffenen.
Ein Blitzerfoto sorgt selten für ein Lächeln des Betroffenen.

Stars und Sternchen sehnen sich nach dem Blitzlichtgewitter der Journalisten. Bei Autofahrern hat der Blitz meist etwas anderes als Ruhm und Ehre zur Folge: Sie erhalten in aller Regel eine Strafe gemäß Bußgeldkatalog, weil sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten oder einen anderen Regelverstoß begangen haben.

Viel Zeit zum Lächeln bleibt ebenfalls nicht, kommt ein Blitzerfoto doch meist überraschend. Je nach Arbeitsweise der Bußgeldstelle wird die Aufnahme an den Temposünder gesendet. In einigen Städten und Kommunen können Sie geblitzt werden, ohne dass ein Foto dem Bußgeldbescheid beigelegt wird.

Es kann auch vorkommen, dass ein Blitzerfoto nicht zu erkennen ist. Ob dieses dann automatisch als ungültig zu betrachten ist, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber. Außerdem erklären wir, wann Sie bei einem Bußgeldbescheid das Foto anfordern können.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum Blitzerfoto
  • Der ungewollte Schnappschuss
  • Geblitzt mit Foto: Sinn und Zweck der Prozedur
    • Bußgeldbescheid ohne Foto erhalten
  • Wann ist ein Blitzerfoto ungültig?

Geblitzt mit Foto: Sinn und Zweck der Prozedur

Blitzer und Radarfallen kommen in einer Vielzahl in Deutschland vor. Ziel der Geschwindigkeitsmessgeräte ist es, Temposünder ausfindig zu machen, damit diese gemäß Bußgeldkatalog bestraft werden können.

Dies geschieht in Form eines Bußgeldes, von Punkten in Flensburg oder bei gravierenden Verstößen sogar als Fahrverbot von bis zu drei Monaten. Das Blitzerfoto dient dabei als Beweismittel für die zuständige Bußgeldstelle.

Mit diesem kann der Fahrer identifiziert werden. Außerdem entscheidet das Blitzerfoto darüber, ob im ersten Schritt ein Anhörungs- oder Zeugenfragebogen zugeschickt wird. Ist nämlich bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf dem Foto nicht erkennbar, dass es sich um den Halter handelt (beispielsweise wenn ein Mann zu erkennen ist, der Halter aber eine Frau ist), wird letzterer versendet.

Übrigens: Werden Sie geblitzt, wird beim Foto der Beifahrer unkenntlich gemacht. Dieser ist für das Bußgeldverfahren nicht relevant.

Bußgeldbescheid ohne Foto erhalten

Ist beim Bußgeldbescheid das Foto nicht erkennbar, ist dieses als Beweismittel untauglich.
Ist beim Bußgeldbescheid das Foto nicht erkennbar, ist dieses als Beweismittel untauglich.

Folgendes Szenario ist ebenfalls denkbar: Ein Fahrer wird geblitzt und erhält kein Foto als Beweismittel beim Bußgeldbescheid mitgeschickt. Dies bedeutet allerdings nicht, dass kein Blitzerfoto vorhanden ist.
Einige Behörden sparen sich manchmal das Mitschicken der Aufnahme, denn dies ist per se nicht verpflichtend. Allerdings können Sie, wenn Sie geblitzt wurden, das Foto anfordern und somit die Aufnahme überprüfen.

Bekommen Sie das Blitzerfoto nicht mit dem Bußgeldbescheid zugeschickt, ist dieser dadurch nicht unwirksam. Es besteht die Möglichkeit, die Aufnahme anzufordern. Im Land Berlin ist dies beispielsweise online möglich. Sie erhalten entsprechende Zugangsdaten und können bei dem Portal auch den Anhörungsbogen ausfüllen.

Wann ist ein Blitzerfoto ungültig?

Doch nicht jedes Blitzerfoto ist automatisch als Beweismittel in einem Bußgeldverfahren zulässig. Das wichtigste Kriterium ist nämlich, dass der Fahrer eindeutig identifizierbar ist. Ist das durch den Blitzer erstellte Bild nicht erkennbar, kann eine eindeutige Identifizierung nicht gewährleistet werden.

Somit können ungültige Blitzerfotos dazu führen, dass ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid gerechtfertigt ist. Daher empfiehlt es sich, jedes Blitzerfoto zu prüfen und abzugleichen, inwiefern Sie darauf eindeutig zu erkennen sind.

Sie wurden geblitzt und das Foto ist unscharf? Dies könnte einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid begründen. Sind Sie nicht sicher bezüglich Ihrer Chancen auf Erfolg, empfiehlt es sich, einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren. Dieser kann Ihnen beratend zur Seite stehen.

Bildnachweise: fotolia.com/ © photo 5000, fotolia.com/ © Peter Maszlen

Weitere Ratgeber

  • Nebel­schein­werfer: Strafe & Bußgeld wegen falscher Nutzung?
  • Bußgeld für unzu­lässige Xenon-Scheinwerfer
  • Kann man Bußgeld auch in Raten zahlen?
  • Die Geldauflage – Bußgeld spenden und das Verfahren beenden
  • Geschwindigkeits­überschreitung: Wie hoch ist das Bußgeld?
  • Geldbuße: Was kosten Ordnungs­widrigkeiten?
  • Zwischen Straftat & Ordnungs­widrig­keit im Straßen­verkehr
  • Fahreignungs­register als Verkehrssünder­kartei
  • Das Verschlechterungs­verbot im deutschen Recht
  • Zeugnis­verweigerungs­recht – In diesen Fällen dürfen Sie auf eine Aussage verzichten

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss