Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Punkte in Flensburg
  • Punktetabelle

Die aktuelle Punktetabelle in Flensburg

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zur Punktetabelle

Wo finde ich eine Punktetabelle?

Hier können Sie sich unsere Punktetabelle anschauen um herauszufinden, für welche Ordnungswidrigkeiten eine Eintragung in Flensburg erfolgt.

Wie viele Punkte können maximal ausgesprochen werden?

Gegen einen Verkehrsteilnehmer können insgesamt maximal acht Punkte in Flensburg ausgesprochen werden.

Was passiert, wenn ich acht Punkte in Flensburg erreiche?

Haben Sie einen Punktestand von acht Zählern erreicht, wird die Fahrerlaubnis entzogen. Diese kann erst nach Ablauf einer Sperrfrist erneut beantragt werden.

Persönliche Tabelle in Flensburg: Wer seine Punkte einsehen möchte, kann das per Post, vor Ort oder online tun.
Persönliche Tabelle in Flensburg: Wer seine Punkte einsehen möchte, kann das per Post, vor Ort oder online tun.

Manche Verkehrsordnungswidrigkeiten sind so schwer, dass ein Bußgeld allein zu bescheiden wäre, um beim Verkehrssünder den nötigen verkehrserzieherischen Effekt zu erzielen. Deshalb werden solche Verstöße mit einem, zwei oder drei Punkten im Fahreignungsregister (FAER) (auch: Punkteregister) eingetragen. Acht angesammelte Punkte aus der Punktetabelle resultieren im Führerscheinentzug.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist für die Punktetabelle bzw. die Verwaltung der Verkehrspunkte, die laut Tabelle für bestimmte Verstöße verhängt werden, zuständig. Wer seinen Punktestand abfragen möchte, kann das postalisch, online oder persönlich (am Auskunftspavillon in Flensburg) tun.

Wie funktioniert das für den Verkehr geltende Punktesystem, das der Tabelle zugrunde liegt? Welche Auswirkungen auf Probezeit oder Führerschein haben Punkte laut der Tabelle für Fahranfänger?

Inhalt

  • Das Wichtigste zur Punktetabelle
    • Punkte in Flensburg abfragen
    • Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen
  • Das Punktesystem in Flensburg, das der Tabelle als Grundlage dient
    • Wann haben Punkte aus der Tabelle in Flensburg Auswirkungen auf die Probezeit?
    • Gibt es für Verstöße aus der Punktetabelle auch immer ein Fahrverbot?
  • Auszug aus der Punktetabelle für Verkehr & Kfz

Punkte in Flensburg abfragen

Möchten Sie herausfinden, wie viele Punkte Sie in Flensburg haben, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen erklärt, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Verstöße, für die Punkte in Flensburg drohen

Je nach Schwere eines Verstoßes sieht der Bußgeldkatalog neben Bußgeldern auch Punkte in Flensburg vor. Wann Punkte für die häufigsten Ordnungswidrigkeiten drohen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten:

  • Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Punkte für Parkverstöße
  • Punkte für Abstandsverstöße
  • Punkte für Rotlichtverstöße
  • Punkte fürs Telefonieren am Steuer

Das Punktesystem in Flensburg, das der Tabelle als Grundlage dient

Punktetabelle in Flensburg: Geschwindigkeit, Abstand und Vorfahrt betreffende Verstöße sind besonders häufig.
Punktetabelle in Flensburg: Geschwindigkeit, Abstand und Vorfahrt betreffende Verstöße sind besonders häufig.

Wie viele Punkte für einen Verkehrsverstoß vergeben werden, hängt von dessen Schwere ab. Wenn Sie – laut Flensburger Punktetabelle – zu schnell fahren, riskieren Sie nicht unbedingt sofort einen Punkt.

Wenn Sie z. B. an einen Blitzer geraten, hält die Punktetabelle erst ab 21 km/h zu schnell einen Punkt in Flensburg bereit. Ab 31 km/h (innerorts), gilt der Tempoverstoß als schwer genug, um mit zwei Punkten eingetragen zu werden.

Wann ist eine Ordnungswidrigkeit eintragungsfähig in Flensburg? Wie viele Punkte kann die Tabelle für einzelne Verstöße berechnen? Nachfolgende Übersicht veranschaulicht die Abstufung des Punktesystems.

Ver­stoßPunk­teTil­gungs­frist
Schwe­re Ord­nungs­wi­drig­keit1 Punkt2,5 Jah­re
Gro­be Ord­nungs­wi­drig­keit mit Fahr­ver­bot, Ver­kehrs­straf­ta­ten oh­ne Füh­rer­schein­ent­zug2 Punk­te5 Jah­re
Ver­kehrs­straf­ta­ten mit Füh­rer­schein­ent­zug3 Punk­te10 Jah­re

Wann haben Punkte aus der Tabelle in Flensburg Auswirkungen auf die Probezeit?

In diesem Fall verlieren Sie u.U. den Kfz-Führerschein: Die Punktetabelle sieht drei Punkte auf einmal vor oder das Punktekonto ist voll.
In diesem Fall verlieren Sie u.U. den Kfz-Führerschein: Die Punktetabelle sieht drei Punkte auf einmal vor oder das Punktekonto ist voll.

Fahranfänger wissen, dass bei Verstößen in der Probezeit eine Unterscheidung in die Kategorien A und B vorgenommen wird. A-Verstöße gelten als schwerwiegend und führen deshalb beim ersten Mal zur Probezeitverlängerung. Weil B-Verstöße als weniger schwerwiegend gelten, kommt es erst beim zweiten Mal zur Verlängerung der Probezeit auf vier Jahre.

Die Abstufung der Punktetabelle kann jedoch nicht direkt auf diese Bewertung von Fahranfängern übertragen werden. Manche Ordnungswidrigkeiten, die mit einem Punkt bewertet werden, gelten als A-Verstoß, andere als B-Verstoß. Beispielsweise:

  • Das Parken an einer engen und unübersichtlichen Straßenstelle wird mit einem Punkt geahndet und gilt als B-Verstoß.
  • Wenn Sie jedoch die Vorfahrt missachten und dabei die vorfahrtsberechtigte Person gefährden, sieht die Punktetabelle zwar ebenso nur einen Punkt vor, der Verstoß gehört jedoch in die Kategorie A.

Bewertet die Punktetabelle einen Verstoß mit zwei Punkten, handelt es sich normalerweise um einen A-Verstoß. Drei Punkte vergibt die Punktetabelle in der Regel nur für Verkehrsstraftaten (z. B. Trunkenheitsfahrt). Etwaige Konsequenzen für Führerschein und Probezeit begründen sich dann aber nicht unbedingt nur mit der vergebenen Punktzahl, sondern der Schwere der Straftat.

Von ominösen Angeboten im Internet, die besagen, dass Sie Ihre Punkte verkaufen können, sollten Sie unbedingt Abstand nehmen.

Gibt es für Verstöße aus der Punktetabelle auch immer ein Fahrverbot?

Zuständig für die Punkte in Flensburg und die Tabelle ist das KBA.
Zuständig für die Punkte in Flensburg und die Tabelle ist das KBA.

Die Tabelle für Punkte in Flensburg ist relativ lang, da sie alle Verstöße aus dem Bußgeldkatalog enthält, für die ein oder mehrere Punkte vorgesehen sind. Ein Blick in den offiziellen Tatbestandskatalog zeigt auch, dass ein Zusammenhang zwischen Bußgeld, Punkten und Fahrverbot besteht.

Ab einem Bußgeld von 60 Euro wird ein Punkt fällig. Zwei Punkte in Flensburg hält die Tabelle für grobe Ordnungswidrigkeiten bereit, für die im Regelfall dann auch ein Fahrverbot vorgesehen ist. Abweichungen sind allerdings nicht auszuschließen.

Eine Ausnahme stellt beispielsweise das Befahren einer Umweltzone ohne gültige Umweltplakette dar. Obwohl dieses Vergehen mit einem Bußgeld von 80 Euro geahndet wird, sieht die Punktetabelle dafür keinen Punkt vor.

Auszug aus der Punktetabelle für Verkehr & Kfz

Die Punkte aus der Tabelle betreffen nicht nur Verstöße mit dem Auto. Nachfolgende Punktetabelle beschränkt sich aufgrund der Länge des Bußgeldkataloges jedoch auf solche Ordnungswidrigkeiten, die mit dem Auto geschehen und Punkte aus der Tabelle nach sich ziehen können.

Ver­stoßWie vie­le Punk­te?
Al­ko­hol am Steu­er
… bei Fahr­an­fäng­ern (Al­ko­hol­ver­bot)1
… bei an­de­ren Fahr­ern (Über­schrei­tung der 0,5-Pro­mil­le­gren­ze)2
Ab­stands­un­ter­schrei­tung
… ab 80 km/­h und we­ni­ger als 5/10 des hal­ben Ta­cho­wer­tes1
… ab 100 km/­h und we­ni­ger als 3/10 des hal­ben Ta­cho­wer­tes2
Ge­schwin­dig­keits­über­schrei­tung
… ab 21 km/­h zu schnell (in­ner­orts & au­ßer­orts)1
… ab 31 km/­h zu schnell (in­ner­orts)2
… ab 41 km/­h zu schnell (au­ßer­orts)2
Über­la­dung1
Be­hin­de­rung von Ret­tungs­fahr­zeu­gen im Ein­satz durch fal­sches Par­ken (z. B. in schar­fen Kur­ven o­der Feu­er­wehr­zu­fahr­ten)1
Ge­fähr­dung des Stra­ßen­ver­kehrs durch ei­ne Ver­kehrs­straf­tat nach § 315c StGB (z. B. Dro­gen am Steu­er)3
Ver­such ei­ner Ver­kehrs­straf­tat nach § 315c StGB2
An­de­re Ver­kehrs­straf­ta­ten (z. B. Un­fall­flucht, Nö­ti­gung, fahr­läs­si­ge Tö­tung)2-3

Bildnachweise: fotolia.com/Fotolyse, istockphoto.com/plusphoto, istockphoto.com/shironosov.

Weitere Ratgeber

  • Fahreignungs­register als Verkehrssünder­kartei
  • Punkte in Flensburg: Die Eintragungen ins Fahreignungs­register
  • Wie viel Punkte darf man in Flensburg haben?
  • Punkteregister in Flensburg: Auskunft einfach anfordern
  • Punkte in Flensburg abfragen: Wie Sie Ihren Punktestand erfahren
  • Punkte im Verkehr: Welches System steckt dahinter?
  • Wann verfallen Punkte in Flensburg? Die Tilgungsfrist der Flensburger Punkte
  • Die neue Punkteregelung in Flensburg: Das ist aus Ihren alten Punkten geworden
  • Ab wann ist der Führerschein weg?
  • Punkteabbau - wie funktionierts?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc informiert die Leser von fuehrerscheinfix.de umfassend und leicht verständlich zu den wichtigsten Themen rund ums Kfz - unter anderem zum Ordnungswidrigkeitenrecht. Er erhielt im Jahr 2014 seine Zulassung zum Rechtsanwalt und war in den folgenden acht Jahren selbstständig als Anwalt tätig. Seit 2022 ist er Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss